Bitte Suchbegriff eingeben.
«Eltern sollten keine Karriere-Coaches sein»
Margrit Stamm ist emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften der Universität Freiburg. Sie forscht unter anderem im Bereich Berufsbildung und leitet heute das von ihr gegründete Forschungsinstitut Swiss Education. Wir haben mit ihr über das Berufsbildungssystem, über die Herausforderungen für Jugendliche im Berufswahlprozess und über die wichtige Rolle der Eltern gesprochen.

3 Fragen an Lea
Wir lassen junge Erwachsene zu Wort kommen und haben Lea zu ihrer Berufswahl befragt. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und Unsicherheiten und gibt wertvolle Tipps für Schülerinnen und Schüler, die den Prozess der Berufswahl noch vor sich haben.

Die Tertiarisierung schreitet voran
Immer mehr Menschen besitzen einen tertiären Bildungsabschluss (dazu zählt auch die höhere Berufsbildung). Im gesamtschweizerischen Durchschnitt liegt die Quote bei 37%, in den Jahren 2014 bis 2016 betrug sie noch 33%. Im gleichen Zeitraum reduzierte sich die Zahl der Personen ohne nachobligatorischen Bildungsabschluss von 21% auf 19%.

Interkantonaler Tag der Berufsbildung 2022
Die Berufsbildung bietet vielfältige Perspektiven und ein weites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Am Mittwoch, 4. Mai 2022, berichten rund 28 Regionalradios in 21 Kantonen zum Thema Berufswahl. Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf spannende Reportagen und Interviews sowie auf interessante Studiogäste freuen.
