Kosten/Nutzen

Ausbilden lohnt sich, denn die produktive Leistung der Lernenden und Studierenden überwiegt insgesamt die Ausbildungskosten der Betriebe. Allein für die 3- und 4-jährigen beruflichen Grundbildungen resultiert über alle Lehrbetriebe hinweg ein Gewinn von gegen 500 Millionen Franken pro Jahr.

berufsbildung, lehrbetrieb, lehre

Kosten und Nutzen der 3- und 4-jährigen berufliche Grundbildungen in einem Lehrbetrieb (duale Lehre) wurden bisher dreimal erhoben. Alle Erhebungen zeigen, dass die produktive Leistung der Lernenden die Kosten für die Ausbildung in den meisten Lehrberufen überwiegt. Mit anderen Worten: Ausbilden lohnt sich für die Lehrbetriebe. Für die gesamte Wirtschaft resultierte 2009 ein Gewinn von 474 Millionen Franken.

Ausbilden zahlt sich selbst in vielen Lehrberufen aus, die am Ende der Ausbildungszeit einen negativen Nutzen ausweisen. In den betreffenden Berufen gelingt es nämlich überdurchschnittlich oft, diese gut ausgebildeten Fachkräfte über die Lehrzeit hinaus im Betrieb zu halten. Über den gesamten Zeitraum resultiert ein positiver Nutzen, weil die Betriebe Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten für neue Mitarbeitende sparen.

Auch bei der 2-jährigen beruflichen Grundbildung liegt der Nutzen im Schnitt über den Ausbildungskosten. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es allerdings grosse Unterschiede.

Volkswirtschaftlicher Nutzen
Diese Tatsachen führen auch volkswirtschaftlich zu effizienten Ergebnissen. Die Betriebe werden animiert, Lehrstellen in ausreichender Zahl und guter Qualität anzubieten, sodass die meisten Jugendlichen und Erwachsenen erfolgreich ins Erwerbsleben und in die Gesellschaft integriert werden können. Das Lehrstellenangebot der Schweiz überwiegt insgesamt die Nachfrage. In einigen Trendberufen gibt es allerdings einen Nachfrageüberhang.

Höhere Berufsbildung
Für die höhere Berufsbildung liegt keine Kosten-Nutzen-Rechnung vor. Viele Unternehmen unterstützen aber Mitarbeitende, die sich weiterbilden, indem sie sich an den Ausbildungskosten beteiligen oder Arbeitszeit zur Verfügung stellen. Die Unternehmen versprechen sich von dieser Investition einen positiven Nutzen.

Links

Kosten und Nutzen
Weitere Informationen zu Kosten und Nutzen der zweijährigen beruflichen Grundbildung aus Sicht der Betriebe gibt es auf der Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. SBFI


Downloads

Flyer
Der Flyer «Die duale Lehre: eine Erfolgsgeschichte – auch für die Betriebe» gibt Einblick in die Kosten-Nutzen-Analyse der 3- und 4-jährigen beruflichen Grundbildung.