Unternehmen

Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich mit innovativen Qualitätsprodukten auf dem Weltmarkt. Entwicklung und Herstellung solcher Produkte bedingen gut qualifizierte Fachkräfte – Fachkräfte, wie sie die Berufsbildung hervorbringt. Die Berufsbildung ist überaus praxisnah: Ein Grossteil der Ausbildung findet in den Unternehmen statt.

berufsbildung, lehrbetrieb, lehre

Zwei von drei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz steigen über eine berufliche Grundbildung ins Erwerbsleben ein. Zudem erlangen pro Jahr rund 9000 Erwachsene über 25 Jahre einen entsprechenden Abschluss. Nach ihrer Ausbildung sind sie gefragte Fachkräfte. Viele von ihnen bilden sich später im Rahmen der höheren Berufsbildung oder an einer Fachhochschule weiter und übernehmen anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen. Die Berufsbildung leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum internationalen Erfolg der Schweizer Wirtschaft.

Starker Praxisbezug
Die Stärke der Berufsbildung ist ihre enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Ein Grossteil der Ausbildung findet in den Unternehmen statt, die Lerninhalte werden weitgehend von den Branchen- und Berufsverbänden (Organisationen der Arbeitswelt) definiert. Die Nähe zur Praxis sorgt dafür, dass jene Qualifikationen vermittelt werden, die von der Wirtschaft nachgefragt werden. Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildung sind deshalb in hohem Masse arbeitsmarktfähig.

Ausbilden lohnt sich
Die Berufsbildung basiert auf der Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen. Die Betriebe bieten Lehrstellen für die berufliche Grundbildung an oder unterstützen Mitarbeitende, die sich im Rahmen der höheren Berufsbildung weiterbilden. Ausbilden lohnt sich für die Ausbildungsbetriebe auf verschiedenen Ebenen.

  • Lehrbetriebe: Unternehmen, die ausbilden, investieren in den langfristigen Erfolg. Sie sorgen dafür, dass ihr Betrieb bzw. ihre Branche auch in Zukunft über genügend qualifizierte Fachkräfte verfügt. Fast jedes Unternehmen kann Lehrbetrieb werden. weiterlesen
     
  • Lehrbetriebsvignette: Unternehmen, die ausbilden, stärken ihr Image. Mit der Lehrbetriebsvignette können sie ihr Engagement öffentlichkeitswirksam kommunizieren. weiterlesen
     
  • Kosten-Nutzen: Unternehmen, die ausbilden, rechnen richtig. Die produktive Leistung der Lernenden und Studierenden überwiegt in der Regel die Kosten für die Ausbildung. weiterlesen

Links

Lehrbetrieb werden
Die kantonalen Berufsbildungsämter beraten Unternehmen, die Lernende ausbilden möchten. Sie erteilen die benötigte Ausbildungsbewilligung.
Kontakt


Downloads

Profis bilden Profis aus
Die Broschüre «Profis bilden Profis aus. Aus- und Weiterbildung: eine sich lohnende Investition» richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Sie ist als Download erhältlich.