Blog

Blog 10. Februar 2020

«Ich erhalte mehr Lohn und habe bessere Karrieremöglichkeiten»

«Ich erhalte mehr Lohn und habe bessere Karrieremöglichkeiten»

Hazir Zenuni (31) ist seit zehn Jahren Filialleiter bei Lidl. Den Berufsabschluss als Detailhandelsfachmann EFZ hat er erst kürzlich gemacht. Jetzt bildet er sich zum Detailhandelsspezialisten weiter und plant den nächsten Karriereschritt. Ohne Berufsabschluss wäre dies nicht möglich.

Mehr

Blog 06. Februar 2020

«Mein Berufsabschluss hat sich doppelt gelohnt»

Mit 52 Jahren entschied sich Line Hürlimann, noch einen Berufsabschluss zu machen. Warum das trotz diverser Herausforderungen die richtige Entscheidung war, erzählt sie im Interview.

Mehr

Blog 24. Januar 2020

SwissSkills-Teilnahme als Karrieresprungbrett

SwissSkills-Teilnahme als Karrieresprungbrett

Die Teilnahme an SwissSkills Championships lohnt sich für junge Berufsleute. Eine Studie mit den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern der ersten zentralen Berufsmeisterschaften – den SwissSkills 2014 – bestätigt, dass diese in der Zwischenzeit eine beeindruckende berufliche Karriere hingelegt haben. Die jungen Berufsleute waren sich grossmehrheitlich einig, dass sich die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften gelohnt hat. 95% ziehen eine positive Bilanz über ihre Teilnahme, davon gaben 68% an, dass der persönliche Nutzen der Teilnahme an den SwissSkills grösser war, als erwartet. Vom 9. bis 13. September 2020 ist es wieder soweit. Zum dritten Mal finden in Bern die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills statt.

mehr

Blog 17. Januar 2020

Aus dem Beruf in die Forschung

Aus dem Beruf in die Forschung

Nur wenige Personen wagen nach einer ersten Berufsausbildung den Quereinstieg in eine wissenschaftliche Karriere. Oft müssen sie dabei besondere Hindernisse überwinden, bringen aber auch besondere Vorteile mit. Die Dezemberausgabe des Schweizer Forschungsmagazins Horizonte stellt fünf Frauen und Männer vor, denen ein solcher Wechsel gelungen ist: vom Automechaniker zum Quantenphysiker, von der Grafikdesignerin zur Neurowissenschafterin oder vom Bergführer zum Umweltphilosophen.

mehr

Blog 13. Januar 2020

«Ich möchte meinen Kindern ein Vorbild sein»

«Ich möchte meinen Kindern ein Vorbild sein»

Als Teenager brach sie die Lehre ab. Danach jonglierte Natalie Weyeneth Jahre lang zwischen ihrer Familie und drei Teilzeit-Jobs. Bis sie sich entschied, mit 35 eine Berufslehre als Malerin EFZ zu beginnen. Warum, das erzählt sie im Interview.

Mehr

Blog 07. Januar 2020

SwissSkills 2020: Attraktives Spezialangebot für Schulklassen

SwissSkills 2020: Attraktives Spezialangebot für Schulklassen

Nach dem Grosserfolg im Jahr 2018 mit 60'000 begeisterten Schülerinnen und Schülern kehren die SwissSkills im September 2020 nach Bern zurück. An den SwissSkills 2020 in Bern erhalten Schülerinnen und Schüler einen faszinierenden Einblick in die riesige Vielfalt an Lehrberufen. Vom 9. bis 13. September 2020 können rund 135 verschiedene Lehrberufe im Format 1:1 erlebt werden. In 75 dieser Berufe werden die Schweizer Meisterinnen und Meister gekürt. Schulklassen profitieren von einem attraktiven Angebot mit kostenlosem Eintritt und vergünstigter ÖV-Anreise nach Bern.

Infos und Anmeldung

Blog 20. Dezember 2019

«Dank meiner Lehre habe ich mehr Selbstvertrauen»

«Dank meiner Lehre habe ich mehr Selbstvertrauen»

Zaid Mchielay kam mit Mitte 20 aus Eritrea in die Schweiz. Seit bald 10 Jahren arbeitet er in der Fleischverarbeitung der Ernst Sutter AG. Nun hat er sich entschieden, ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) als Fleischfachassistent zu machen. Warum, das erzählt er im Interview.

Mehr

Blog 12. Dezember 2019

LERNE MALER, WERDE SOZIALPÄDAGOGE

LERNE MALER, WERDE SOZIALPÄDAGOGE

Profis kommen weiter: Jiri Hlavacek (43) kam im Alter von fünf Jahren aus der ehemaligen Tschechoslowakei in die Schweiz. Die Migrationserfahrung hat ihn geprägt. Nach der Malerlehre reifte der Wunsch, andere Menschen mit erschwerten Startbedingungen zu begleiten. Sein neuer Beruf als Sozialpädagoge macht dies möglich.

Link

Blog 11. Dezember 2019

«Dank der Validierung kann ich heute meine Kompetenzen nachweisen»

«Dank der Validierung kann ich heute meine Kompetenzen nachweisen»

Giuseppe Mangia kam mit 15 Jahren in die Schweiz. Er arbeitete als Pizzaiolo, DJ, Fabrikarbeiter und schliesslich als Mechaniker. Einen Abschluss hatte er nicht. Den holte er über die Validierung von Bildungsleistungen nach. Was der Berufsabschluss für ihn bedeutet, erzählt er im Interview.

Mehr

Blog 06. Dezember 2019

LERNE GRAVEURIN, WERDE INTERACTION DESIGNERIN

LERNE GRAVEURIN, WERDE INTERACTION DESIGNERIN

Profis kommen weiter: «Die Berufsbildung bietet jederzeit die Möglichkeiten, den beruflichen Weg neu zu gestalten» – sagt Gestalterin Laura Bayona (29). Sie flüchtete mit 14 aus Kolumbien in die Schweiz. Heute arbeitet sie als Screendesignerin in einer Agentur für Branding, Kommunikation und digitale Lösungen.

Link

Agenda