Blog

Blog 05. Juni 2018

Lerne Sanitärinstallateur, werde Vize-Weltmeister

Lerne Sanitärinstallateur, werde Vize-Weltmeister

Profis kommen weiter: Die WM-Silbermedaille verdankt Florian Müller zu einem wesentlichen Teil seinem früheren Chef. Dieser meldete ihn für die Schweizer Berufsmeisterschaften an. So entwickelte sich Florian Müllers Laufbahn anders als geplant – aber nicht minder erfolgreich. mehr

SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link

Blog 04. Juni 2018

100 Tage vor den SwissSkills 2018

100 Tage vor den SwissSkills 2018

In 100 Tagen werden die SwissSkills 2018, die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften, auf dem Gelände der BERNEXPO eröffnet. Bereits jetzt, einen Tag vor der Eröffnung des öffentlichen Ticketverkaufs, zeichnet sich ein Besucherrekord ab. Unterstrichen wird die nationale Bedeutung des Anlasses durch die Unterstützung von gleich drei Bundesräten.

Medienmitteilung

Blog 25. Mai 2018

Bildungssystematik – pfiffig und anschaulich erklärt

Bildungssystematik – pfiffig und anschaulich erklärt

Das Schweizer Berufsbildungssystem ermöglicht dank seiner Durchlässigkeit höchst individuelle Bildungsbiografien. Wer eine Lehre macht, kann später noch studieren; wer das Gymnasium abschliesst, kann eine höhere Berufsbildung oder eine Fachhochschule absolvieren. Alles ist möglich, viele Wege führen ans Ziel. Zwölf Erklärvideos von SwissSkills Career vermitteln diese Botschaft auf pfiffige und anschaulich Weise. Sie zeichnen den Weg von fiktiven Berufsleuten nach, die sich linear oder quer durch die Bildungslandschaft bewegen und so ihren Berufswunsch verwirklichen.

Link

Blog 17. Mai 2018

WorldSkills Fahne zu Besuch in St. Gallen

WorldSkills Fahne zu Besuch in St. Gallen

Das OK der WorldSkills Kazan 2019 hat eine Flaggenstafette «Flag Relay» ins Leben gerufen, um die Berufs-Weltmeisterschaften vom Jahr 2019 in Kasan (Russland) zu bewerben. Die Fahne wird an (fast) allen bisherigen Austragungsorten der WorldSkills Competitions haltmachen und am Montag, 28. Mai 2018, in St. Gallen sein. Die WorldSkills waren bereits zweimal in St. Gallen (1997 und 2003). Bild: Korea, 9. April 2018

mehr

Blog 11. Mai 2018

10. Interkantonaler Tag der Berufsbildung

10. Interkantonaler Tag der Berufsbildung

Am 16. Mai 2018 rücken 26 Regionalradios aus allen Landesteilen die Berufsbildung in den Fokus. Thematisiert werden die Swiss Skills 2018 (zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften), die Karrieremöglichkeiten nach der beruflichen Grundbildung sowie die integrative Wirkung der Berufsbildung für junge Erwachsene.

www.radiotag.ch

Blog 09. Mai 2018

EuroSkills Budapest – Kopfkino fürs Publikum

EuroSkills Budapest – Kopfkino fürs Publikum

«Achtung, fertig, Kamera» hiess es am vergangenen Wochenende für das SwissSkills Team, das im September an den EuroSkills in Budapest für die Schweiz antritt. Im Berufsbildungszentrum von Hotel & Gastro formation in Weggis traf sich die aktuelle Berufsnationalmannschaft zu einer Medienschulung, um zu lernen, wie man richtig vor Mikrofon und Kamera auftritt. 

mehr

Blog 01. Mai 2018

Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung: ideal für erwachsene Berufsleute

Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung: ideal für erwachsene Berufsleute

Jährlich erlangen rund 14 000 Personen ein Berufsmaturitätszeugnis. Die Mehrheit von ihnen besucht dazu während der beruflichen Grundbildung oder im Anschluss daran voll- oder teilzeitlich einen anerkannten Bildungsgang der Berufsmaturität. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich die geforderten Kompetenzen in den Fächern der Berufsmaturität und im interdisziplinären Arbeiten selber anzueignen oder bei einem privaten Bildungsanbieter einen vorbereitenden Lehrgang zu besuchen. Nach der individuellen Vorbereitung kann die zentral organisierte eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung absolviert werden.

mehr

Blog 19. April 2018

85 Prozent treten spätestens drei Monate nach Abschluss ihre erste Stelle an

85 Prozent treten spätestens drei Monate nach Abschluss ihre erste Stelle an

85 Prozent der Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) haben spätestens drei Monate nach Abschluss eine Erstbeschäftigung. 46 Prozent bleiben im Lehrbetrieb. 19 Prozent sind im Zeitraum von zweieinhalb Jahren nach dem Erwerb eines EFZ mindestens einmal von Arbeitslosigkeit betroffen. Erwerbs- und Ausbildungsperioden überlappen sich häufig. Das zeigt eine Studie des Bundesamts für Statistik (BFS) über die Verläufe der 89 000 Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe II von 2012 bis Ende 2015.

Medienmitteilung

Blog 16. April 2018

Anerkennung ausländischer Diplome

Anerkennung ausländischer Diplome

Die Mobilität von Berufstätigen und Unternehmen hat in der heutigen Arbeitswelt einen hohen Stellenwert. Dabei spielt die Diplomanerkennung eine wichtige Rolle: Für viele Berufe ist eine Anerkennung des ausländischen Diploms durch eine Behörde erforderlich. Je nach Beruf sind in der Schweiz unterschiedliche Anerkennungsstellen dafür zuständig. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI ist die nationale Kontaktstelle für die Anerkennung von Berufsqualifikationen und somit die erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen im Zusammenhang mit der Anerkennung ausländischer Diplome und Ausweise.

SBFI

Blog 11. April 2018

SwissSkills 2018: Volunteers gesucht

SwissSkills 2018: Volunteers gesucht

Vom 12. bis 16. September 2018 finden in Bern die zweiten zentralen Berufsmeisterschaften statt, die SwissSkills 2018. 1100 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden in 75 Berufen um den Schweizermeistertitel kämpfen, weitere 60 Berufe sind mit Live-Demonstrationen vor Ort. Um eine perfekte Organisation zu gewährleisten, suchen die Veranstalter Volunteers (Freiwillige). Ob Catering, Zugangskontrollen, Transportdienst, Media-Services oder VIP-Betreuung: Volunteers tragen in vielen Bereichen zum Erfolg der SwissSkills 2018 bei. Und sie erleben die grösste Berufsshow der Welt aus einmaliger Perspektive – von mittendrin.

Als Volunteer anmelden

Agenda