Blog

Blog 07. März 2017

SwissSkills Team: Medientraining für Abu Dhabi

SwissSkills Team: Medientraining für Abu Dhabi

Die Schweizer Berufs-Nationalmannschaft – das SwissSkills Team – bereitet sich nicht nur fachlich auf die WorldSkills in Abu Dhabi vor. Auch der richtige Umgang mit den Medien, ob TV, Radio, Presse oder die sozialen Netzwerke, müssen die 37 jungen Berufsleute lernen. Am vergangenen Samstag traf sich deshalb das Schweizer Team für die diesjährige Berufs-Weltmeisterschaft in Dagmersellen zu einer intensiven Medienschulung.

mehr

Blog 19. Februar 2017

Lehrstellenmarkt

Lehrstellenmarkt

Seit Jahren bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Welche Branchen sind betroffen? Wie reagieren die Lehrbetriebe? Was passiert, wenn ab 2018 wieder mehr Jugendliche auf Lehrstellensuche gehen? Katrin Frei vom Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI kennt die Antworten.

Interview

Blog 08. Februar 2017

Initiative SwissSkills: Berufsmeisterschaften als Chance

Initiative SwissSkills: Berufsmeisterschaften als Chance

Die Stiftung SwissSkills, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV), der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) sowie aus der Privatwirtschaft UBS und Ringier (Medienpartner) haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Schweizer Berufslehre noch stärker zu fördern und deren Vorzüge und Chancen besser bekannt zu machen. Dabei spielen nationale und internationale Berufsmeisterschaften als Schaufenster und die erfolgreichen Schweizer Teilnehmer dieser Meisterschaften als Botschafter eine ganz zentrale Rolle.

Medienmitteilung

Blog 02. Februar 2017

LERNE GIPSER, WERDE PFLEGEFACHMANN

LERNE GIPSER, WERDE PFLEGEFACHMANN

Profis kommen weiter: Ludwig Reber hat Gipser gelernt. Heute ist er Pflegefachmann. Und er visiert bereits das nächste berufliche Ziel an: das Nachdiplomstudium zum Anästhesiepfleger.

weiterlesen

Blog, Freiburg, 30. Januar 2017

Start – Forum der Berufe

Start – Forum der Berufe

Die Freiburger Berufsbildungsmesse «Start» richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Schuljahres. Mehr als 80 Aussteller präsentieren rund 220 Berufe.

Link

Blog 26. Januar 2017

Damals und heute: Karin Hänni, Dekorationsmalerin

Damals und heute: Karin Hänni, Dekorationsmalerin

Was ist aus den ehemaligen Teilnehmenden an WorldSkills oder EuroSkills Competitions geworden? Wie hat sich ihr berufliches Leben verändert? Im Gespräch: Karin Hänni, Dekorationsmalerin aus Rümligen (BE).

Link

Blog 19. Januar 2017

Neues Webportal von Swissmem

 Neues Webportal von Swissmem

Eine neue Karriereplattform von Swissmem soll Jugendliche, Studierende und potenzielle Mitarbeitende mit Swissmem-Mitgliedern zusammenbringen. Ziel ist es, Fachkräfte auf allen Stufen sicher zu stellen. Auf dem Portal www.find-your-future.ch sind sämtliche berufliche Grundbildungen der MEM-Industrie sowie über 140 formale Aus- und Weiterbildungen beschrieben. Das Tool Future-Finder führt über einen Interessencheck zu Bildungswegen auf allen Stufen und zu freien Lehrstellen in diesen Bereichen. Auf dem Webportal sind Porträts von Mitarbeitenden, offene Stellen der Swissmem-Mitgliederunternehmen sowie ein Zukunftsblog aufgeschaltet. Die neue Plattform basiert auf den Inhalten von tecmania.ch.

Link
Quelle: panorama.ch

Blog 13. Januar 2017

Das Portal für Ausbildung und Beruf

Das Portal für Ausbildung und Beruf

berufsberatung.ch ist das offizielle Schweizer Informationsportal für Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt. Es richtet sich an alle, die sich beruflich orientieren wollen – unabhängig ihres Alters.

Link

Blog 28. Dezember 2016

Berufsabschluss für Erwachsene

Berufsabschluss für Erwachsene

Auch Erwachsene können ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erlangen und sich damit die vielen Vorteile eines anerkannten Berufsabschlusses sichern. Vier verschiedene Wege führen ans Ziel.

mehr

Blog 06. Dezember 2016

Europameister 2016

Europameister 2016

An den 5. Berufs-Europameisterschaften, den EuroSkills Göteborg 2016 hat das Schweizer Team eine phänomenale Leistung abgeliefert. Die zwei Frauen und sieben Männer der SwissSkills-Mannschaft haben mit einer Durchschnittspunktezahl von 529 in der Nationenwertung den sensationellen 1. Rang erreicht und sind damit Europameister! Zweimal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze und drei Diplome – das ist die überwältigende Bilanz.

Link

Agenda