Blog

Blog 16. September 2021

Lerne Gestalter Werbetechnik, werde Typograf

Profis kommen weiter: Die Freude an Schrift und Gestaltung führte Ronald Studer zur Typografie. Im Interview erzählt er, wie er seinen Bildungsweg erlebte und wie das erworbene Wissen in seine Arbeit als selbstständiger Typograf einfliesst.

Mehr

Blog 09. September 2021

Lehrstellenvergabe 2021 ist erfolgreich verlaufen

Lehrstellenvergabe 2021 ist erfolgreich verlaufen

Die Anstrengungen der Verbundpartner sowie der Betriebe bei der Vergabe der Lehrstellen für Lehrbeginn 2021 haben Früchte getragen: Insgesamt spiegeln die von der Task Force «Perspektive Berufslehre» eingeholten kantonalen Trendmeldungen eine stabile Lehrstellensituation. Gesamtschweizerisch sind per Ende August 2021 75’200 Lehrverträge unterzeichnet worden. Im Vergleich zum August 2020 sind dies 2400 unterzeichnete Lehrverträge mehr.

Mehr

Blog 07. September 2021

Eröffnung in einem Jahr: SwissSkills 2022 mit Rekordbeteiligung

Eröffnung in einem Jahr: SwissSkills 2022 mit Rekordbeteiligung

Am 7. September 2022, in einem Jahr, werden auf dem Gelände der Bernexpo die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2022» eröffnet. Die Veranstalter können bei diesem fünftägigen Grossevent, der die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung zelebriert, auf eine Rekordbeteiligung zählen. 140 Lehrberufe werden von über 1000 jungen Berufsleuten präsentiert, in 80 dieser Berufe erküren die Besten aus allen Landesregionen die Schweizer Meisterinnen und Meister.

Mehr

Blog 02. September 2021

Lerne Fachfrau Betreuung, werde Sozialpädagogin

Profis kommen weiter: Cindy Dos Santos arbeitet in einer auf Demenz spezialisierten Langzeitinstitution. Sie übt einen Job aus, der ihr jeden Tag Freude bereitet. Im Interview erzählt sie, wie sie sich das Rüstzeug für ihre anspruchsvolle Tätigkeit geholt hat.

Mehr

Blog 31. August 2021

EuroSkills 2021 und WorldSkills 2022

EuroSkills 2021 und WorldSkills 2022

Die EuroSkills finden vom 22. bis 26. September 2021 in Graz (Österreich) statt. 17 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus der Schweiz bereiten sich auf die internationale Meisterschaft vor. Die WorldSkills in Schanghai (China) finden vom 12. bis 17. Oktober 2022 statt. Das Schweizer Team wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Team EuroSkills 2021

Blog 26. August 2021

Lerne Gemüsegärtner, werde Umweltberater

Profis kommen weiter: Hannes Blaser stammt aus einer Familie, die sich seit Generationen dem biologischen Anbau von Obst und Gemüse verschrieben hat. Als Umweltberater führt er diese Tradition fort und engagiert sich für eine nachhaltige Gemüseproduktion.

Mehr

Blog 24. August 2021

Grosse Einkommensunterschiede nach der Lehre

Grosse Einkommensunterschiede nach der Lehre

Fünfeinhalb Jahre nach dem Abschluss einer drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildung beträgt das monatliche Bruttomedianeinkommen für ein Vollzeitpensum 5270 Franken. Dies geht aus erstmals veröffentlichten Berechnungen des Bundesamts für Statistik hervor. Zwischen den Bildungsfeldern bestehen allerdings grosse Unterschiede. Die höchsten Einkommen werden in «Informatik und Kommunikationstechnologie» erzielt (6370 Franken). Im «Gross- und Einzelhandel» sowie bei den «Persönlichen Dienstleistungen» liegt das Monatseinkommen hingegen unter 5000 Franken.

Mehr

Blog 19. August 2021

Vier neue Lerne-Werde-Videos

Mitte August ist die neue Social Media-Kampagne von BERUFSBILDUNGPLUS.CH gestartet – mit vier kurzen Lerne-Werde-Videos. Sie porträtieren junge Berufsleute, die mit einer beruflichen Grundbildung ins Erwerbsleben gestartet sind und mit einer höheren Berufsbildung den nächsten Karriereschritt gemacht haben. Hannes Blaser hat sich vom Gemüsegärtner zum Umweltberater mit eidgenössischem Fachausweis weitergebildet, Cindy Dos Santos von der Fachfrau Betreuung zur diplomierten Sozialpädagogin, Mélanie Jaquier von der Buchhändlerin zur Logistikerin mit eidgenössischem Fachausweis, Ronald Studer vom Gestalter Werbetechnik zum Typografen für visuelle Kommunikation mit eidgenössichem Fachausweis. Mit ihrem Werdegang zeigen die vier Protagonistinnen und Protagonisten auf, welche Vielfalt an Laufbahnmöglichkeiten die Berufsbildung bietet.

Mehr

Blog 11. August 2021

Grossteil der Lehrstellen 2021 besetzt, Bewerbungen weiterhin möglich

Grossteil der Lehrstellen 2021 besetzt, Bewerbungen weiterhin möglich

Der Lehrstellenmarkt ist weiterhin stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Juli 2021 knapp 68'000 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht rund 86% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen Lehrverträge. Verglichen mit dem Vorjahresmonat (65'800) liegt die Anzahl abgeschlossene Lehrverträge höher. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone knapp 11'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2021 ausgeschrieben. Lehrverträge für Lehrbeginn 2021 können auch in den kommenden Wochen noch abgeschlossen werden.

Medienmitteilung

Blog 30. Juli 2021

Das Schweizer Berufsbildungssystem entdecken

Das Berufsbildungssystem der Schweiz bietet viele Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Es gibt rund 240 berufliche Grundbildungen. Sie ermöglichen Jugendlichen mit unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen den Einstieg ins Berufsleben. Im Anschluss an eine drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen – in der höheren Berufsbildung, an den Fachhochschulen (mit Berufsmaturität) oder an universitären Hochschulen (mit Berufsmaturität und Ergänzungsprüfung). Die Videos und das interaktive Bildungsschema von Mission Future zeigen anschaulich, welche Chancen eine Berufslehre eröffnet. Die Materialien eignen sich bestens für den Berufswahlunterricht in den Schulen.

Mehr

Agenda