Blog

Blog 10. Oktober 2019

Freie Lehrstellen der Schweiz auf berufsberatung.ch

Freie Lehrstellen der Schweiz auf berufsberatung.ch

Im Lehrstellennachweis auf berufsberatung.ch werden alle freien Lehrstellen der Schweiz ausgeschrieben. Das Angebot wird laufend aktualisiert. Jugendliche können gezielt nach Regionen und Berufen suchen. Oder sie können ein praktisches Such-Abo erstellen. In diesem Fall werden sie per Mail auf neue Lehrstellenausschreibungen in ihren Wunschberufen hingewiesen.

berufsberatung.ch ist das offizielle Informationsportal der Berufsberatung in der Schweiz und bietet Informationen zu allen Berufen und Ausbildungen sowie hilfreiche Informationen zur Lehrstellensuche und zum Bewerbungsprozess.

berufsberatung.ch

Blog 30. September 2019

«Meine neu gewonnene Kompetenz bringe ich in mein Team ein»

«Meine neu gewonnene Kompetenz bringe ich in mein Team ein»

Als Teenager absolvierte Michael Imfeld eine Lehre als Logistikassistent. Allerdings zog es ihn schon kurze Zeit später in den Bereich Soziales. Nach diversen Praktika stand für ihn fest, dass er mit 27 Jahren noch eine zweite Lehre als Fachmann Betreuung beginnt. Warum er das Berufsfeld gewechselt hat und was ihm die Lehre bringt, erzählt Michael Imfeld im Interview.

Mehr

Blog 18. September 2019

«Ich habe viel investiert, das hat sich gelohnt»

«Ich habe viel investiert, das hat sich gelohnt»

Im Alter von 42 Jahren schloss sie ihr erstes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Gebäudereinigerin ab. Ein Jahr später leitet Maria Alice Dias dos Santos rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 25 Gebäuden der Stadt Lausanne und bildet selber junge Lernende aus. Im Gespräch erzählt Frau Dias dos Santos, wie sie es so weit gebracht hat.

Mehr

Blog 11. September 2019

SwissSkills 2020: 9. bis 13. September 2020 in Bern!

SwissSkills 2020: 9. bis 13. September 2020 in Bern!

Nach dem Grosserfolg im Jahr 2018 kehren die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» bereits im nächsten Jahr wieder zurück nach Bern. Vom 9. bis 13. September 2020 messen sich erneut gegen 1000 junge Berufsleute in den unterschiedlichsten Berufen und kämpfen um die Schweizermeistertitel. Das Publikum hat wiederum die Chance, in der riesigen «temporären Fabrik» auf dem Gelände der Bernexpo die eindrückliche Vielfalt an Schweizer Lehrberufen hautnah zu erleben.

mehr

Blog 06. September 2019

Berner Ausbildungsmesse BAM und Weiterbildungsmesse Karriereschritt

Berner Ausbildungsmesse BAM und Weiterbildungsmesse Karriereschritt

Rund 130 Aussteller präsentieren an der Berner Berufs- und Ausbildungsmesse BAM (6 bis 10. September) ihre Angebote. Jugendliche im Berufswahlalter erhalten Einblicke in ihre Wunschberufe und können im Gespräch mit Lernenden und Berufsbildenden Fragen klären. Am 7. und 8. September findet parallel zur BAM die Weiterbildungsmesse «Karriereschritt» statt.

www.bam.ch

Blog 04. September 2019

Wenn der Übertritt in eine Lehre mehr Zeit erfordert

Wenn der Übertritt in eine Lehre mehr Zeit erfordert

Nicht allen Jugendlichen gelingt der Einstieg in eine berufliche Grundbildung oder in eine Mittelschule auf Anhieb. Sie finden vielleicht keine Lehrstelle oder müssen zuerst ihre schulischen Kenntnisse erweitern. Eine Zwischenlösung hilft weiter.

mehr

Blog 30. August 2019

Lerne Restaurantfachmann, werde Bereichsleiter Restauration

Lerne Restaurantfachmann, werde Bereichsleiter Restauration

Profis kommen weiter: «Die Lehre war für meine Karriere sehr wichtig, ich habe mir damit eine gute Basis gelegt», sagt Danilo Senn. Nach seiner beruflichen Grundbildung zum Restaurantfachmann hat er sich zum Bereichsleiter Restauration weitergebildet. Heute leitet er selber Mitarbeitende und Lernende an.

Video

Blog 28. August 2019

Schweiz überzeugt an den WorldSkills in Kazan

Schweiz überzeugt an den WorldSkills in Kazan

Das Schweizer Berufs-Nationalteam hat an den WorldSkills in Kazan (Russland) mit 16 Medaillen, davon 5 Weltmeistertiteln, überzeugt. Die jungen Schweizer Berufsleute haben mit ihrem starken Auftritt einmal mehr gezeigt, dass sie weltweit zu den Besten ihres Fachs gehören. Neben den 16 Medaillen holten die in 39 Bewerben angetretenen Schweizer 13 Diplome. Im gewichteten Nationenranking schaffte es die Schweiz auf Platz 3. Nur die überlegenen Chinesen und die Koreaner erzielten im Durchschnitt pro Teilnehmer mehr Punkte als die Schweizer.

Medienmitteilung

Blog 25. August 2019

WorldSkills 2019: Schweizer Team «gut im Flow»

WorldSkills 2019: Schweizer Team «gut im Flow»

Auch wenn es mal nicht ganz so rund läuft und es schwierig ist, abzuschätzen, wo man steht: Die Devise lautet: Abgerechnet wird am Schluss». Das SwissSkills-Team ist generell gut unterwegs, das bestätigen mitgereiste Berufsbildner. Noch zwei Tage sind Konzentration und Durchhaltewillen gefragt.

WorldSkills 2019

Blog 23. August 2019

WorldSkills 2019: pompöse Eröffnungsfeier

WorldSkills 2019: pompöse Eröffnungsfeier

Über 40’000 Zuschauerinnen und Zuschauer bildeten eine eindrucksvolle Kulisse für die pompöse Eröffnungsfeier der 45. WorldSkills in der Kazan Arena. In einer rund zweistündigen bunten Show wurde die breite Palette der beteiligten Berufe dargestellt. Schweizer Highlight war der Auftritt von Dekorationsmalerin Daniela Ziller, die auf der grossen Bühne im Namen aller Wettkämpferinnen und Wettkämpfer den offiziellen Schwur leisten durfte.

WorldSkills 2019

Agenda