Blog
Berufsmesse Schaffhausen

Jugendliche im Berufswahlalter erhalten an der Berufsmesse Schaffhausen (20. bis 22. September 2018) Einblick in fast alle Berufe, die im Kanton ausgebildet werden. Sie können mit Berufsbildenden und Lernenden reden und vieles selber ausprobieren. Die Messe bietet Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, Fragen zu klären und die eigenen Interessen und Talente zu entdecken.
Berufsabschlusses für Erwachsene

Um die Bekanntheit des Berufsabschlusses für Erwachsene zu steigern, lanciert das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI eine bis Ende 2019 laufende Kommunikationsoffensive. Hauptziel ist, Arbeitgebende und Erwachsene ohne arbeitsmarktrelevanten Berufsabschluss dafür zu sensibilisieren, dass auch Erwachsene ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erwerben können. Erfolgreiche Bildungsgeschichten realer Testimonials zeigen, dass es sich sowohl für das Individuum als auch für Arbeitgebende lohnt, wenn Erwachsene einen Abschluss der beruflichen Grundbildung erwerben.
SwissSkills 2018 waren ein Grosserfolg

Die SwissSkills 2018 sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die Besucherinnen und Besucher erhielten an den fünftägigen, zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung erhalten. Die erste Bilanz der Veranstalter fällt sehr positiv aus. 115‘515 Eintritte wurden verzeichnet.
Das sind die besten jungen Berufsleute der Schweiz

Nach vier intensiven Wettkampftagen wurden an der feierlichen Siegerehrung vor über 5000 Zuschauern im Berner Eisstadion die Resultate der SwissSkills 2018 bekannt gegeben. 8 Gold, Silber- und Bronzemedaillen wurden unter den über 900 Teilnehmenden vergeben. Während in 70 Entscheidungen jeweils Einzelwettkämpfer am Start waren, bestritten die Strassenbauer, die Automatiker, die Gärtner und die Gerüstbauer ihre Wettkämpfe jeweils in 2er-Teams.
Die grösste Berufs-Show der Welt ist eröffnet

Die SwissSkills 2018 haben heute Mittwochmorgen ihre Tore geöffnet. An der grössten Berufs-Show der Welt können sich die Besucherinnen und Besucher bis am Sonntag von 135 verschiedenen Lehrberufen inspirieren lassen. „Es erwarten uns fünf Tage voller Exzellenz und Emotionen. Fünf Tage, welche auf einzigartige Weise die enorme Vielfalt, die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Schweizer Berufsbildung in den Vordergrund rücken“, blickte Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann im Rahmen des Eröffnungsmedienanlasses voraus.
Die SwissSkills-Fabrik ist bereit!

Auf dem Gelände der Bernexpo ist in den letzten Wochen eine riesige temporäre Fabrik für 135 verschiedene Berufe entstanden. Ab Mittwochmorgen werden an den SwissSkills 2018 rund 900 junge Berufsleute in 75 Berufen um die Schweizer Meistertitel kämpfen. 60 weitere Berufe werden dem Publikum in Form von Demonstrationen präsentiert.
Lerne Koch, werde Vize-Weltmeister

Profis kommen weiter: «Ich habe eine klassische Tellerwäscherkarriere gemacht», sagt Florian Bettschen. Während seiner Schulzeit hat er im Dorfrestaurant Teller gespült, heute ist er Küchenchef in einem Gault Millau-Restaurant. Zwischen seiner Lehre und seinen Weiterbildungen hat er an Berufsmeisterschaften einen Schweizermeister- und einen Vize-Weltmeistertitel errungen. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Berufs- und Ausbildungsmesse Capa’cité

Vom 6. bis 12. September 2018 verwandelt sich die Stadt Neuenburg in eine Ausstellungshalle. Lernende und Berufsbildende, Berufsleute und Unternehmen präsentieren ihr Know-how live. Eine Woche lang präsentieren sie ihren Beruf, um Neugierde und Leidenschaft zu wecken. Die Berufswahl und der Einstieg ins Berufsleben haben bei Capa'cité erste Priorität.
Lerne Floristin, werde Schweizermeisterin

Marina Spring ist ein kreativer Mensch. Und sie liebt die Natur. Floristin war daher eine nahe liegende Berufswahl. «An den SwissSkills 2014 habe ich teilgenommen, um mich mit Kolleginnen und Kollegen zu messen», sagt Marina Spring. Sie ist mit einer Goldmedaille und dem Ticket für die Berufsweltmeisterschaften in Brasilien zurückgekehrt. Heute absolviert sie den Studiengang zur Primarlehrerin. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
OBA 2018 – Talent entfalten, Zukunft gestalten

Unter dem Slogan «Talent entfalten. Zukunft gestalten» präsentieren sich an der Ostschweizer Bildungsausstellung OBA (31.8. – 3.9.17) rund 200 Berufe sowie 600 Weiterbildungen. Die OBA lässt Jugendliche die verschiedenen Berufe interaktiv erleben und informiert über die vielfältigen Bildungs- und Karrierewege nach der Lehre.