Verbundpartnerinfo Mai 2015
06.Mai 2015
berufsbildungplus.ch
Die neue Kampagne
berufsbildungplus.ch – die Dachkampagne der Schweizer Berufsbildung – wird 2015 frisch lanciert. Ein neuer Claim, ein pfiffiger Slogan, markante Bildkombinationen: Das sind die Eckwerte der neuen Kampagne.
«Lerne Kauffrau, werde Marketingleiterin»: Knapper kann man das Wesen der Berufsbildung nicht zusammenfassen. Wer eine berufliche Grundbildung absolviert, hat beste Aussichten auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Auf dieser Grundidee baut die neue Kampagne auf. Dabei kann die Wortkombination «Lerne-Werde» vielfältig eingesetzt werden. Sie lässt sich auf alle Berufsfelder und auf sämtliche Bildungswege anwenden. So ergeben sich Kombinationen wie «Lerne Landwirt, werde Wildhüter» (höhere Berufsbildung), «Lerne Elektrikerin, werde Elektroingenieurin» (Fachhochschule) oder «Lerne Coiffeur, werde Biologe» (Universität). Die Durchlässigkeit des Systems kommt voll zur Geltung.
Neuer Claim: Profis kommen weiter
Illustriert werden die Slogans mit markanten Bildern, welche für das jeweilige Berufspaar typisch sind und in ihrer Gegenüberstellung Raum für feinen Humor lassen. Zusätzlich werden die Slogans mit einem neuen Claim unterlegt: Statt «Der Weg der Profis» heisst es neu «Profis kommen weiter». Damit wird die Botschaft verdichtet und aktiv formuliert. Mit dem Wort «Profi» und der Beibehaltung des Logos (Pfeil und Schriftmarke) wird die Kontinuität zu den Vorgängerkampagnen sichergestellt – ganz nach dem Motto «Bewährtes behalten, Neues wagen».

Kampagnenstart: Mitte August
Die ersten sechs Kampagnensujets werden am 6. Mai vorgestellt (Interkantonaler Tag der Berufsbildung). Der eigentliche Kampagnenstart erfolgt Mitte August. Dann kehren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills 2015 in die Schweiz zurück. Das erhöhte mediale Interesse an der Berufsbildung bildet das ideale Umfeld für den nationalen Plakataushang und die Lancierung der neuen Website. Weitere Massnahmen zum Kampagnenstart sind in Vorbereitung.
Die neue Kampagne wurde von der Agenturgemeinschaft cr basel, Logos kommunikation und komma pr entwickelt.
Interkantonaler Tag der Berufsbildung
Höhere Berufsbildung im Fokus
Am 7. Interkantonalen Tag der Berufsbildung vom 6. Mai beteiligen sich 27 Radiostationen. Der thematische Schwerpunkt liegt bei der höheren Berufsbildung. berufsbildungplus.ch unterstützt die Aktion mit einem Wettbewerb
Am Interkantonalen Tag der Berufsbildung beteiligen sich 27 Radiostationen aus 20 Kantonen und dem Fürstentum Lichtenstein. Gemeinsam informieren sie unter dem Motto «Berufsbildung als Chance» über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, welche die Berufsbildung eröffnet.

2015 liegt der Fokus bei der höheren Berufsbildung. Mauro Dell’Ambrogio, Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation, und Rudolf H. Strahm, Berufsbildungsexperte und ehemaliger Preisüberwacher, geben in Interviews Auskunft über die Möglichkeiten dieses Bildungsgefässes und dessen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Darüber hinaus setzen die verschiedenen Radiostationen lokale Akzente.
berufsbildungplus.ch unterstützt den Interkantonalen Tag der Berufsbildung mit einem Wettbewerb, der mit einem Radiospot beworben wird. Die Hörerinnen und Hörer können ihre «Lerne-Werde»-Biografie einsenden. Das Kampagnenteam erhofft sich davon Inspirationen, welche in die Öffentlichkeitsarbeit einfliessen können. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine Smart-Watch verlost.
Im Hinblick auf den 6. Mai wird die bisherige Website von berufsbildungplus.ch moderat aktualisiert. Die neue Website wird Mitte August zum eigentlichen Kampagnenstart aufgeschaltet (siehe oben).
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15