Verbundpartnerinfo 3/2020

4. August 2020

SHARING PORTAL

ÜBER SOZIALE MEDIEN TEILEN, TEILEN, TEILEN

Ab sofort können die Werbemittel der Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH ganz einfach über Soziale Medien geteilt werden. Möglich macht dies das neue Sharing Portal. Ziel ist, das Kampagnenmaterial erneut breit zu streuen.

Die nationale Dachkampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH befindet sich in einer Übergangsphase. Bis zum Relaunch 2022 werden keine zusätzlichen Werbemittel entwickelt – kurze Videostatements von Lernenden ausgenommen (siehe nächste Meldung). Dafür soll das in den Jahren 2015 bis 2019 erarbeite Kampagnenmaterial nochmals breit gestreut werden. Mit dem neuen Sharing Portal geht dies ganz einfach. Alle Plakatsujets (statisch oder animiert), TV-Spots und Video-Porträts können mit wenigen Klicks auf Facebook, Twitter und LinkedIn geteilt werden.

Das Sharing Portal richtet sich in erster Linie an die Verbundpartner – aber auch an die Fans der aktuellen Kampagne. Sie alle können ihre Lieblingssujets oder Videos teilen und so kräftig Werbung für die Berufsbildung machen. Die Devise lautet: teilen, teilen, teilen …

Zum Portal


MASSENMEDIALE PRÄSENZ 2020

IM FERNSEHEN, AUF VIDEOPLATTFORMEN UND IN SOZIALEN MEDIEN

Auch 2020 ist BERUFSBILDUNGPLUS.CH massenmedial präsent – ausschliesslich mit bewegten Bildern. Ein Überblick zu den bisherigen und den anstehenden Massnahmen.

Die massenmediale Kampagne fokussiert 2020 auf Jugendliche im Berufswahlalter und deren Eltern. Sie sollen im häuslichen Umfeld angesprochen werden – also dort, wo Gespräche über die Berufswahl und die Lehrstellensuche geführt werden. Dies gelingt besonders gut, wenn die Werbespots von BERUFSBILDUNGPLUS.CH gleichzeitig im Fernsehen und auf Videoplattformen zu sehen sind. Das zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre. Ende April startete eine erste Werbewelle, eine zweite ist auf Anfang September disponiert. Jede Welle dauert vier Wochen.

Ergänzend startet am 16. November 2020 eine Kampagne mit Paid Posts auf Facebook, Instagram und YouTube. Dazu werden vier kurze Lerne-Werde-Videos gedreht. Junge Berufsleute, welche nach der beruflichen Grundbildung eine höhere Berufsbildung abgeschlossen haben, machen in einem kurzen Statement klar: Profis kommen weiter. Die Videos sollen möglichst viele Viewer auf die Webseite der Kampagne führen. Sobald verfügbar, werden diese Videos auf dem Sharing Portal (siehe oben) aufgeschaltet.


TASK FORCE «PERSPEKTIVE BERUFSLEHRE 2020»

MASSNAHMEN ZUR STABILISIERUNG DES LEHRSTELLENMARKTS

Die Task Force «Perspektive Berufslehre 2020» setzt sich dafür ein, dass trotz Corona-Pandemie möglichst viele Jugendliche per Sommer 2020 eine Lehrstelle finden und das Lehrstellenangebot für 2021 stabil bleibt. Die Task Force lanciert dazu zwei Kampagnen auf Sozialen Medien.

«Die Lehre ist eine coole Sache. Auf Sommer 2020 hat es noch freie Lehrstellen. Pack deine Chance. Bewirb dich.» In fünf Kurzvideos machen Lernende aus unterschiedlichen Branchen dieses Statement. Lehrstellensuchende und deren Eltern sollen wissen, dass es noch nicht zu spät ist, sich um eine Lehrstelle auf Sommer 2020 zu bewerben.

Die Videos sind zurzeit auf Facebook, Instagram und YouTube (Paid Posts) zu sehen. Die Verbundpartner können sie für ihre Kommunikation nutzen und beispielsweise auf den eigenen Social Media-Kanälen teilen oder in die Webseite einbinden (verfügbar in D/F/I).

Ab Herbst 2020 wird sich die Task Force «Perspektive Berufslehre 2020» mit einer #challenge an die Lehrbetriebe richten. Diese sollen ermutigt werden, trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld im bisherigen Umfang Lernende auszubilden. Bundesrat Guy Parmelin hat die zentrale Botschaft der #challenge in einer kurzen Videobotschaft so formuliert: «Die jungen Menschen, die wir heute nicht ausbilden, werden uns morgen als Fachkräfte fehlen.

Playlist Videos