Verbundpartnerinfo 2/2015
10. August 2015
Kampagnenstart
Jetzt geht's los!
Am 10. August startet die neue Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH – mit einem nationalen Plakataushang und einer neuen Website. Die Verbundpartner können aktiv zum Erfolg der Kampagne beitragen.
Vom 11. bis 16. August finden in Brasilien die Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills 2015) statt. Die Schweizer Teilnehmenden werden mit hoher Wahrscheinlichkeit für erfreuliche Resultate und damit für ein erhöhtes mediales Interesse in ihrem Heimatland sorgen. Die Berufsweltmeisterschaften bilden damit das ideale Umfeld für die Lancierung der neuen Kampagne von BERUFSBILDUNGPLUS.CH.
Nationaler Plakataushang
Am 10. August startet deshalb der nationale Plakataushang. Während mehrerer Wochen werden 17 verschiedene Sujets an über 1500 Plakatstellen der ganzen Schweiz zu sehen sein. Hinzu kommen rund 2500 Fenstertransparente und knapp 2000 Railboards in ausgewählten öffentlichen Verkehrsmitteln.

Rechtzeitig zum Kampagnenstart geht die vollständig überarbeite Website online. Die Inhalte wurden gestrafft und sprachlich überarbeitet, Aktualitäten und Hintergründe aus der Welt der Berufsbildung erhalten mehr Gewicht.
Neue Website
Strukturell bringt die neue Seite eine klare Abgrenzung zwischen Inhalten, die für das breite Publikum bestimmt sind, und solchen, die sich an Fachleute richten (Fachportal).
- Das breite Publikum kann sich mit wenigen Klicks einen Überblick über die Angebote der Berufsbildung verschaffen: Wie funktioniert sie, welche Ausbildungen umfasst sie, welche Perspektiven bietet sie? Die Theorie wird mit Porträts von Menschen illustriert, welche dank der Berufsbildung Erfolg im Beruf haben. Die Serie wird kontinuierlich erweitert und kann später mit Videosequenzen ergänzt werden.
- Das Fachportal richtet sich an Unternehmen, Verbundpartner und Medien. Nebst Hintergrundinformationen beinhaltet dieser Bereich einen ausgebauten Serviceteil. Texte, Bilder und Grafiken stehen zum Download bereit, Links führen Informationen rund um die Berufsbildung. Weiter können über die Website Give-Aways, Publikationen sowie Messe- und Displaymaterial bestellt werden.
Die Verbundpartner können mithelfen, der Kampagne möglichst viel Schubkraft zu verleihen. BERUFSBILDUNGPLUS.CH stellt auf der Website zahlreiche Instrumente zur Verfügung, die in unterschiedliche Kommunikationsaktivitäten integriert werden können. Mehr dazu im folgenden Beitrag.
Rückmeldungen willkommen
Die neue Kampagne ist auf fünf Jahre angelegt und soll kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das Kampagnenteam freut sich daher über Rückmeldungen: info@berufsbildungplus.. ch
Kampagnenintegration
Einfach mitmachen!
Von einem positiven Image der Berufsbildung profitieren alle Verbundpartner. BERUFSBILDUNGPLUS.CH zählt deshalb darauf, dass die Verbundpartner die Kampagne in ihre eigenen Kommunikationsaktivitäten integrieren.
Die Berufsbildung ist eine Sympathieträgerin. Sie integriert junge Menschen ins Erwerbsleben und bietet ihnen ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. Und sie sorgt dafür, dass die Schweizer Wirtschaft auch in Zukunft über gut qualifizierte Fachkräfte verfügt.
Das Engagement für die Berufsbildung lohnt sich – genauso wie das offene Bekenntnis dazu. Wer sich für die Berufsbildung einsetzt, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und stärkt dadurch seine Reputation. BERUFSBILDUNGPLUS.CH bietet den Verbundpartnern und den Unternehmen viele einfache aber wirkungsvolle Möglichkeiten, die Kampagnenelemente in ihre Kommunikation (Print und Online) einzubinden. Folgende Instrumente sind über das Fachportal verfügbar:
- Logo und Pfeil: Logo und Pfeil stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung.
- Banner: Banner können in jede Website integriert werden. Ein Klick auf das Banner führt zu BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Für Organisationen der Arbeitswelt werden auf Anfrage berufsspezifische Banner erstellt. info@berufsbildungplus. ch
- Kampagnensujets: Die Kampagnensujets stehen als druckfähige Bilder zur Verfügung.
- Texte und Bilder: Im Text-/Bildpool stehen Hintergrundartikel und Reportagen zur Berufsbildung bereit. Texte und Bilder dürfen honorarfrei in Zeitschriften und im Internet publiziert werden. Der Pool wird laufend erweitert.
- Messe- und Ausleihmaterial: BERUFSBILDUNGPLUS.CH verleiht Verbundpartnern und Unternehmen Messe- und Displaymaterial.
- Give-Aways: Im Shop können kostenlose Give-Aways bestellt werden.
- Lehrbetriebsvignette: Mit der Lehrbetriebsvignette machen Unternehmen ihr Engagement für die Berufsbildung sichtbar und stärken so ihr Image. Die Vignette steht als Kleber und als Druckvorlage zur Verfügung.
Bei Fragen zu den Möglichkeiten der Kampagnenintegration hilft Kampagnenleiterin Gerda Lüthi (SBFI) gerne weiter: gerda. / 058 464 05 83 luethi@sbfi. admin. ch
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15
Abonnieren
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch