Verbundpartnerinfo 3/2021
17. August 2021
LERNE-WERDE-VIDEOS
DIE NEUEN LERNE-WERDE-VIDEOS SIND DA
Mitte August ist die neue Social Media-Kampagne mit Lerne-Werde-Videos gestartet. Die kurzen Spots können geteilt und/oder in die eigenen Kommunikationsaktivitäten eingebunden werden. Zu jedem Spot liegt auch ein schriftliches Interview vor.
Sie sind mit einer beruflichen Grundbildung ins Arbeitsleben gestartet und haben mit einer höheren Berufsbildung den nächsten Karriereschritt gemacht: die vier Protagonistinnen und Protagonisten der neuen Lerne-Werde-Videos. Hannes Blaser hat sich vom Gemüsegärtner zum Umweltberater mit eidgenössischem Fachausweis weitergebildet, Cindy Dos Santos von der Fachfrau Betreuung zur diplomierten Sozialpädagogin, Mélanie Jaquier von der Buchhändlerin zur Logistikerin mit eidgenössischem Fachausweis, Ronald Studer vom Gestalter Werbetechnik zum Typografen für visuelle Kommunikation mit eidgenössichem Fachausweis. Mit ihrem Werdegang zeigen die vier Protagonistinnen und Protagonisten auf, welche Vielfalt an Laufbahnmöglichkeiten die Berufsbildung bietet.
Die vier Kurzvideos (20 Sekunden) wurden für die neue Social Media-Kampagne von BERUFSBILDUNGPLUS.CH gedreht. Diese ist Mitte August gestartet und läuft bis Mitte September auf Facebook, Instagram und YouTube. Zielgruppen sind Jugendliche im Berufswahlalter sowie deren Eltern. Alle Videos können über das Sharing Portal (Porträts) geteilt oder über YouTube in die eigenen Kommunikationsplattformen eingebunden werden. Zu jedem Videoporträt steht auch ein schriftliches Kurzinterview zur Verfügung. Texte und Bilder dürfen von den Verbundpartnern unentgeltlich genutzt werden (Link).
#PROLEHRSTELLEN
SUJETGENERATOR BLEIBT BIS ENDE JAHR ONLINE
Lehrbetriebe und Institutionen können unter dem Label #PROLEHRSTELLEN individuelle Sujets generieren und über Soziale Medien teilen. Der Generator bleibt bis Ende Jahr online und kann für das Lehrstellenmarketing genutzt werden.

«Emma stärkt Emmi. Emmi stärkt Emma.» oder «Die Schweiz stärkt die Berufsbildung. Die Berufsbildung stärkt die Schweiz.»: Seit Ende April haben rund 700 Lehrbetriebe und Institutionen der Berufsbildung individuelle Sujets generiert und über ihre Sozialen Medien geteilt. Viele Lehrbetriebe haben die Aktion genutzt, um im Begleittext zu ihrem Post auf offene Lehrstellen hinzuweisen. Aufgrund des grossen Erfolgs wird die Aktion bis Ende Jahr weitergeführt. Es darf also weiter gepostet werden (Link).
Parallel zum Sujetgenerator wurde eine Social Media-Kampagne mit 9 Videos lanciert. Sie war vom 22. Juni bis 31. Juli auf Facebook, Instagram, Snapchat und YouTube präsent. Die zentrale Botschaft: Die Wirtschaft ist auf Fachkräfte angewiesen. Deshalb bildet sie junge Talente aus. Die Videos können nach wie vor auf der Video-Wall angeschaut und über YouTube geteilt werden (Playlist).
BERUFSBILDUNGPLUS
2022 STARTET EINE NEUE KAMPAGNENGENERATION
Die aktuelle Kampagne von BERUFSBILDUNGPLUS.CH endet im Dezember 2021. Die Ausschreibung für die Nachfolgekampagne läuft seit dem 5. August 2021. Sie wird in der ersten Jahreshälfte 2022 lanciert.
Seit 2015 ist die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH mit der Formel «Lerne ... Werde ...» unterwegs. Eine Botschaft, die in Fachkreisen und beim Publikum gut ankam. Das zeigt die Evaluation. Nach sieben Jahren ist es jedoch an der Zeit, die Berufsbildung mit einem neuen Auftritt in der öffentlichen Wahrnehmung zu positionieren.
Das SBFI hat deshalb das Mandat erneut ausgeschrieben. Der Start der Folgekampagne ist auf Frühling 2022 geplant. Das SBFI wird die Verbundpartner rechtzeitig über die Lancierung und die Stossrichtung der neuen Kampagne informieren. In der Übergangsphase wird die heutige Webseite mit geringem Aufwand à jour gehalten, um einen lückenlosen Anschluss an die neue Kampagne zu gewährleisten.
BERUFSBILDUNGPLUS.CH wurde 2007 als Dachmarke der Schweizer Berufsbildung eingeführt. 2022 geht bereits die sechste Kampagnengeneration an den Start.

Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15