Verbundpartnerinfo 2/2018
6. September 2018
SwissSkills 2018
Präsent – vor und während der Berufsmeisterschaften
Am 12. September starten die zweiten Schweizer Berufsmeisterschaften. BERUFSBILDUNGPLUS.CH ist dabei und zeigt Perspektiven auf.

BERUFSBILDUNGSPLUS.CH markiert Präsenz auf der Achse zwischen dem Berner Bahnhof und dem Ausstellungsgelände der SwissSkills 2018.
Die SwissSkills 2018 (12. bis 16. September, Bern) sind aus Sicht der Berufsbildung das Highlight des Jahres. 135 Berufe sind vor Ort, 75 tragen eine Meisterschaft aus, 150 000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Die SRG gestaltet eine Themenwoche zur Schweizer Berufsbildung und sendet einen Tag live von den SwissSkills 2018.
In diesem Umfeld markiert BERUFSBILDUNGNPLUS.CH Präsenz. Während die SwissSkills 2018 auf die beruflichen Grundbildungen fokussieren, zeigt BERUFSBILDUNGPLUS.CH – in Absprache mit den Veranstaltern – Perspektiven auf, insbesondere jene der höheren Berufsbildung. Entsprechend werden «Lerne-Werde»-Sujets gezeigt, welche von der beruflichen Grundbildung in die höhere Berufsbildung führen.
Massenmediale Begleitung
Bereits zwei Wochen vor den SwissSkills 2018 beginnt die Ausstrahlung der TV-Spots auf den Kanälen der SRG. Es sind dieselben Spots wie 2017 – aber mit einem Abspann, der auf die Berufsmeisterschaften verweist. Die TV-Spots sichern eine nationale Abdeckung und sollen möglichst viele Menschen zu einem Besuch in Bern bewegen.
Ergänzend dazu zeigt sich BERUFSBILDUNGPLUS.CH vor und während der SwissSkills 2018 auf der Achse zwischen dem Berner Bahnhof und dem Ausstellungsgelände – also dort, wo sich ein besonders berufsbildungsaffines Publikum findet. Das Massnahmenpaket umfasst einen Aushang in S-Bahnen, Trams und Bussen, Dachlängstafeln auf einem Tram, grossformatige Plakate an den Zugangswegen zum Messegelände sowie Spots auf dem eBoard am Bahnhof Bern.
Präsenz an den SwissSkills 2018
Auch an den SwissSkills selbst ist BERUFSBILDUNGPLUS.CH präsent.
- Bei allen Meisterschaftsständen sind auf den Banden «Lerne-Werde»-Sujets zu sehen. Sie wurden mit den zuständigen OdAs entwickelt und zeigen Wege in die höhere Berufsbildung auf, die auf den jeweiligen Beruf abgestimmt sind.
- Flyer: Alle OdAs mit Meisterschaft konnten einen individualisierten A5-Flyer bestellen, der zeigt, welche Perspektiven eine Lehre eröffnet.
- Am Treffpunkt Formation ist BERUFSBILDUNGPLUS.CH mit einem Beratungsstand für Lehrpersonen und Berufsbildende vertreten. Themenschwerpunkte: höhere Berufsbildung und Berufsmaturität. Der Stretch-Tischfussballkasten im Kampagnendesign lädt zum Spielen ein.
Kommunikative Begleitung
BERUFSBILDUNGPLUS.CH begleitet die SwissSkills 2018 seit Monaten kommunikativ. Im Textpool wurden zwei Interviews publiziert, eines mit OK-Präsident Claude Thomann, eines mit Josef Widmer (stv. Direktor SBFI). Hinzu kamen sieben schriftliche oder audiovisuelle «Lerne-Werde»-Porträts von ehemaligen Berufsmeisterinnen und -meistern (nächster Beitrag) sowie mehrere Meldungen in der Rubrik «Aktuell».
Videoporträts
«Lerne Koch, werde Weltmeister»
Auch dieses Jahr gibt es vier neue «Lerne-Werde»-Videoporträts. Sie zeigen, wie Berufsmeisterschaften den Weg junger Berufsleute prägen.
Eine Malerin, ein Koch, eine Floristin, ein Maurer. Was sie vereint: Alle waren an nationalen und internationalen Berufsmeisterschaften erfolgreich. In den vier neuen «Lerne-Werde»-Videoporträts erzählen sie von ihren Erfahrungen und davon, wie die Berufsmeisterschaften ihre Karriere beeinflusst haben.
Die vier Videos wurden wie in den Vorjahren mit Mediamatiklernenden im zweiten Lehrjahr realisiert. Sie sind auf dem YouTube-Kanal des SBFI zugänglich und können daher leicht in die eigenen Kommunikationsmittel eingebunden werden.
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch
Downloads
Flyer Lehrbetriebsvignette
«Unser Dankeschön für Ihr Engagement als Lehrbetrieb»
Download
Angebotsflyer
Je mehr Verbundpartner die Kampagne mittragen, desto besser für die Berufsbildung. Ein Flyer zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welchen Nutzen die Verbundpartner davon haben.
Download A3
Download A4
