Verbundpartnerinfo 1/2017
12. April 2017
TV-SPOTS
JETZT GEHT DER FILM AB
Zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte von BERUFSBILDUNGPLUS.CH gibt es die Kampagne in Form von TV-Spots am Fernsehen und in Onlinemedien zusehen. Damit stösst die Kampagne ins häusliche Umfeld vor. Die fünf TV-Spots sind ab 17. April online und ab 24. April «on air». Verbundpartner können die TV-Spots einfach in ihre Website einbinden.
Mitmachen
Die fünf TV-Spots können in die eigene Website eingebettet oder über Soziale Medien geteilt werden. Sie stehen auch als Download zur Verfügung.
Das Medium ist neu. Doch inhaltlich und stilistisch bleibt sich die Kampagne treu. Jeder der fünf TV-Spots von BERUFSBILDUNGPLUS.CH erzählt in reduzierter Form eine «Lerne-Werde»-Geschichte. Die Bildsprache verzichtet auf Schnörkel und transportiert unaufgeregt die zentrale Botschaft der Kampagne: Die Berufsbildung ermöglicht den Einstieg ins Berufsleben und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten (Profis kommen weiter). Natürlich fehlt auch eine Prise Humor nicht. Die TV-Spots fügen sich damit nahtlos in die bisherige Plakatkampagne ein.
Familien ansprechen
Mit dem Wechsel vom Plakat zum TV-Spot sollen vermehrt Familien mit Kindern angesprochen werden. Via Fernsehen stösst die Kampagne ins häusliche Umfeld vor – also dorthin, wo die Eltern mit ihren Kindern über die Berufswahl diskutieren und wo gemeinsam die Weichen für die berufliche Zukunft der Kinder gestellt werden.
Die fünf TV-Spots werden ab 17. April auf rund 70 Onlineportalen zu sehen sein. Ab 24. April sind sie auch «on air» und werden in den SRF-Kanälen und in den Schweizer Werbefenstern diverser Privatsender ausgestrahlt. Die erste Werbewelle rollt bis am 28. Mai, die zweite zwischen dem 14. August und dem 22. Oktober.
Für den Erfolg der TV-Spots ist auch die Verbreitung via Internet wichtig. Verbundpartner können die TV-Spots einfach in ihre Website einbinden. Und selbstverständlich können die TV-Spots auch über Soziale Medien geteilt werden. Link
Fenstertransparente
BERUFSBILDUNGPLUS.CH verzichtet 2017 auf Plakatwerbung, die entsprechenden Mittel werden für die TV-Werbung eingesetzt. Flankierend ist die Kampagne ab Mitte August mit Fenstertransparenten im öffentlichen Verkehr präsent – und dies mit drei neuen Sujets. Zum Zuge kommen drei Berufsfelder, die bisher noch nicht in einem Printsujet vertreten waren (Gebäudetechnik, Fahrzeuge, Informatik). Damit sind nun alle 22 Berufsfelder im Rahmen der Kampagne mindestens einmal berücksichtigt worden. Die neuen Sujets werden in der nächsten Verbundpartnerinfo vorgestellt.
BERUFSABSCHLUSS FÜR ERWACHSENE
ES IST NIE ZU SPÄT
Berufsabschluss für Erwachsene: So lautet das SBFI-Fokusthema 2017 für die Berufsbildung. BERUFSBILDUNGPLUS.CH setzt im massenmedialen Auftritt und auf der Website entsprechende Akzente.

Es ist nie zu spät: Auch Erwachsene können ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein eidgenössisches Berufsattest erlangen. Dazu stehen ihnen vier unterschiedliche Wege offen. Viele erwachsene Berufsleute und Arbeitgebende sind über diese Möglichkeiten zu wenig oder gar nicht informiert. Das soll sich ändern. Das SBFI wird deshalb in der zweiten Jahreshälfte eine Informationsoffensive lancieren.
Bereits früher setzt die Kommunikation bei BERUFSBILDUNGPLUS.CH ein:
- Alle TV-Spots und alle Fenstertransparente im ÖV tragen neu das Visual «Es ist nie zu spät – Berufsabschluss auch für Erwachsene».
- Das Visual ziert ab sofort die Startseite von BERUFSBILDUNGPLUS.CH.
- Die Informationsseite zum Berufsabschluss für Erwachsene wird im Verlauf des Jahres weiter ausgebaut. Link
- Die Verbundpartner können einen Linkbutton auf ihre Website laden, der direkt auf diese Seite führt. Link
- Im Textpool steht ein Hintergrundartikel zur Verfügung, der von Fach- und Publikationsmedien honorarfrei übernommen werden kann. Link
- Die Serie mit Laufbahnporträts wird mit Berufsleuten ergänzt, welche als Erwachsene eine Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben. Link
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch
Downloads

Angebotsflyer
Je mehr Verbundpartner die Kampagne mittragen, desto besser für die Berufsbildung. Ein Flyer zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welchen Nutzen die Verbundpartner davon haben.
Download A3
Download A4