Verbundpartnerinfo 3/2019

19. November 2019

BERUFSABSCHLUSS FÜR ERWACHSENE

JETZT MITMACHEN UND KOMMUNIZIEREN

Auch Erwachsene können einen Berufsabschluss erlangen. Helfen Sie mit, diese Botschaft zu verbreiten. Machen Sie mit bei der Kommunikationsoffensive «Berufsabschluss für Erwachsene».

Viele erfahrene Berufsleute haben keinen anerkannten oder einen nicht mehr nachgefragten Berufsabschluss – ein ungenutztes Fachkräftepotenzial. Das muss nicht sein. Deshalb hat der Bund zusammen mit den Organisationen der Arbeitswelt und den Kantonen die Kommunikationsoffensive «Berufsabschluss für Erwachsene» lanciert. Sie zeigt, warum es sich für Erwachsene lohnt, einen Berufsabschluss zu erlangen. Und sie zeigt, warum es sich auch für Betriebe lohnt, motivierte Erwachsene dabei zu unterstützen.

Auf BERUFSBILDUNGPLUS.CH stehen vielfältige Informations- und Werbemittel bereit – Videos, Informationsflyer, Präsentationen, Medientexte, Banner … Verbände und Betriebe, Kantone und Berufsberatungen können dieses Material für ihre Kommunikation nutzen. Der Flyer «Toolbox» verschafft den Überblick und zeigt, wie die Instrumente effektiv eingesetzt werden.

Haben Sie individuelle Anliegen? Wir unterstützen Sie gerne: info@berufsbildungplus.notexisting@nodomain.comch

Danke für Ihr Engagement.


PRAXISBEISPIELE

MITMACHEN IST EINFACH UND WIRKT

Viele Betriebe, Organisationen der Arbeitswelt und Kantone sind bereits aktiv. Sie kommunizieren das Thema «Berufsabschluss für Erwachsene» über ihre Kanäle. Ein paar Beispiele.

Porträt: Die Kantone Neuenburg und Solothurn werben auf der Startseite ihres Berufsbildungsamts mit einem Porträt für den Berufsabschluss für Erwachsene und verlinken auf BERUFSBILDUNGPLUS.CH.

Flyer: Sechs Innerschweizer Kantone haben auf der Basis der verfügbaren Texte und Bilder einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Flyer entwickelt. Link

Medientext: Der Kanton Bern hat den Medientext für Betriebe sowie ein Video in seinen Berufsbildungsbrief (E-Paper für Lehrbetriebe) übernommen und mit eigenen Informationen ergänzt.

Video-Porträts: Die OdASanté hat in ihrem Newsletter das Video-Porträt mit Line Hürlimann verlinkt. Sie hat mit 52 Jahren den Abschluss als Fachfrau Gesundheit EFZ gemacht. Die Ernst Sutter AG hat auf ihrer Webseite das Porträt ihres Mitarbeiters Zaid Mchielay verlinkt. Er hat mit 25 Jahren den Abschluss als Fleischfachassistent EBA gemacht.

Banner: Die Abteilung Betriebliche Bildung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern hat das Banner in die E-Mail-Signatur ihrer Mitarbeitenden eingebaut. Das Banner existiert in 9 Sprachen.


SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNE

VIA LINKEDIN, FACEBOOK UND INSTAGRAM SENSIBILISIEREN

Über Soziale Medien können Zielgruppen punktgenau angesprochen werden. BERUFSBILDUNGPLUS.CH wendet sich via LinkedIn an Verantwortliche in Betrieben, via Facebook und Instagram an Erwachsene ohne arbeitsmarktrelevanten Berufsabschluss.

Im Herbst wurde eine Kampagne mit Videoclips auf LinkedIn geschaltet, um Personalverantwortliche und Führungspersonen in KMU für das Thema zu sensibilisieren. Eine zweite Kampagne lief via Facebook und Instagram. Sie richtete sich an Erwachsene ohne arbeitsmarktrelevanten Berufsabschluss. Im Frühling ist eine zweite Welle auf Facebook und Instagram geplant.

Die Auswertung zeigt: Die Clips werden überdurchschnittlich gut beachtet und führen zu deutlich mehr Website-Zugriffen. Von der Website gelangen Interessierte zum Eingangsportal ihres Kantons, wo sie individuell beraten werden.