Verbundpartnerinfo 2/2016
19. August 2016
Lerne-Werde-Videos
DIE KAMPAGNE IST FILMREIF
Vor einem Jahr lancierte BERUFSBILDUNGPLUS.CH die Lerne-Werde-Kampagne mit Slogans wie «Lerne Maurer, werde Baumeister». Nun ist die Kampagne filmreif – wortwörtlich. Sechs Profis erzählen in kurzen Videoporträts, was sie gelernt haben und was sie geworden sind.

Sandra Monney, Elvis Mera, Remo Roth, Christian Pidoux, Bettina Stach, Thomas Binggeli: So heissen die Hauptdarsteller/-innen in den Videoporträts von BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Sie alle sind über die berufliche Grundbildung ins Erwerbsleben eingestiegen und haben Karriere gemacht – vom Carosseriesattler zum Pflegefachmann, von der Kauffrau zur Immobilientreuhänderin, vom Spengler zum Unternehmer usw. Vor der Kamera erzählen sie, welche Hürden sie auf ihrem Weg übersprungen haben und warum sie bis heute von dem profitieren, was sie in der beruflichen Grundbildung gelernt haben.
Die sechs Videoporträts werden zwischen Juli und Oktober auf der Kampagnenwebsite aufgeschaltet. Die Organisationen der Arbeitswelt, welche die vorgestellten Berufsfelder vertreten, können die Videos in ihre Kommunikationsaktivitäten integrieren. Gedreht wurden die Filme von zwölf Mediamatik-Lernenden (2. Lehrjahr) der BiCT AG in Bern.
Aufschaltung Videoporträts
- Lerne Fleischfachfrau, werde Technikerin in Lebensmitteltechnologie. (online)
- Lerne Gebäudetechnikplaner, werde Informatiker. (online)
- Lerne Koch und Landwirt, werde Ingenieur Agronom. (online)
- Lerne Carrosseriesattler, werde Pflegefachmann. (September)
- Lerne Zeichnerin, werde Immobilientreuhänderin. (September)
- Lerne Spengler, werde Unternehmer. (Oktober)
Text-/Bildpool
NEUE TEXTE, NEUE BILDER
BERUFSBILDUNGPLUS.CH stellt kostenlos Hintergrundtexte und Bilder aus der Welt der Berufsbildung bereit. Die Verbundpartner können diese in ihre Print- und Online-Publikationen übernehmen und so den Leserinnen und Lesern einen Mehrwert bieten.
Welche Chancen bietet die höhere Berufsbildung? Welche Wege führen zur Berufsmaturität? Wer unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl? Solche Themen interessieren ein breites Publikum: gestandene Berufsleute, Jugendliche in der Berufswahl, Lernende, Absolventen/-innen einer Weiterbildung, Eltern u.a. Entsprechend finden redaktionelle Beiträge aus der Welt der Berufsbildung eine breite Leserschaft.
Im Textpool von BERUFSBILDUNGPLUS.CH stehen verschiedene Artikel zum Download bereit. Die Verbundpartner können diese in ihren Print- oder Onlinemedien kostenlos publizieren (bitte mit Quellenangabe). Der Textpool wird laufend erweitert. Die neuesten Beiträge: «Die Berufswahl: Ein Fall für Eltern, Schule und Co.», «berufsberatung.ch: Das Portal für Ausbildung und Beruf».
Wer einen eigenen Artikel illustrieren möchte, wird im Bildpool fündig. Zurzeit stehen 40 Bilder zur Verfügung. Sie zeigen verschiedene Berufe sowie typische Situationen aus dem Schulalltag und der Berufsberatung. Auch der Bildpool wird kontinuierlich erweitert.
Kampagnenintegration
INDIVIDUELLE BANNER, MEDIENINFOS & CO.
Die Kampagnenintegration schreitet voran: Immer mehr Verbundpartner bekennen sich zu BERUFSBILDUNGPLUS.CH, indem sie Webbanner oder Kampagnensujets in ihre Website oder in andere Kommunikationsmittel integrieren.
«Jetzt Kampagne integrieren»: Dieser Aufruf aus dem Verbundpartnerinfo 1/2016 zeigt Wirkung. Immer mehr Verbundpartner tragen zum Erfolg von BERUFSBILDUNGPLUS.CH bei, indem sie Kampagnenelemente in ihre Kommunikation integrieren. So ist die Kampagne auf den Websites der Kantone Appenzell Innerrhoden, Bern, Freiburg, Neuenburg, Nidwalden, Schaffhausen, Schwyz und Tessin präsent. Auch viele Organisationen der Arbeitswelt (OdA) engagieren sich – beispielsweise mit berufsspezifischen Bannern. Von dieser Möglichkeit machen u.a. folgende OdA Gebrauch: IGKG Schweiz, SKKAB, Codoc, ICT Berufsbildung. Andere stellen die Kampagne in ihrer Newsrubrik vor, so der Schweizer Obstverband.
Der Angebotsflyer zeigt, welche Möglichkeiten zur Kampagnenintegration es gibt. Viele Instrumente stehen auf der Kampagnenwebsite (Mitmachen) bereit.
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch