Verbundpartnerinfo 2/2021
4. Mai 2021
INTERKANTONALER TAG DER BERUFSBILDUNG
28 Lokalradios aus 21 Kantonen
Am 5. Mai findet der 13. Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. 28 Lokalradios aus 21 Kantonen nehmen teil. BERUFSBILDUNGPLUS.CH ist mit von der Partie.

Am Interkantonalen Tag der Berufsbildung 2021 (Radiotag) machen mehr Kantone und Lokalradios mit als im Vorjahr. Ein Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Die mediale Präsenz ermöglicht es, eine breite Öffentlichkeit über den veränderten Berufswahlprozess und über die Situation auf dem Lehrstellenmarkt zu informieren. Diese beiden Themen stehen am 5. Mai im Fokus.
28 Radiostationen werden Reportagen aus ihrem Sendegebiet ausstrahlen und Fachleute aus Wirtschaft und Berufsberatung zu Wort kommen lassen. Wie 2020 wird sich Bundespräsident Guy Parmelin in einem Interview zur aktuellen Lage äussern.
BERUFSBILDUNGPLUS.CH ist auch 2021 mit Werbespots und mit einem attraktiven Wettbewerb (Memospiel) am Radiotag präsent. Zu gewinnen gibt es fünf UE Boom Bluetooth Lautsprecher. Zusätzlich werden den Radiostationen iTunes-Karten zur Verfügung gestellt, die sie im Rahmen eigener Wettbewerbe verlosen können.
Im Nachgang zum Interkantonalen Tag der Berufsbildung wird auf der Webseite www.radiotag.ch eine Auswahl an Sendungen zum Nachhören verlinkt.
LEHRBETRIEBSVIGNETTE
WETTERBESTÄNDIG DANK SIEBDRUCK
Die Lehrbetriebsvignette wird neu im Siebdruckverfahren hergestellt. Das macht sie äusserst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Mit der Lehrbetriebsvignette senden die Lehrbetriebe ein Signal: Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen. Die Lehrbetriebe bringen deshalb die Vignette in Bereichen an, die für die Öffentlichkeit gut einsehbar sind – bei Eingangstüren, in Empfangshallen, an Firmenfahrzeugen … Die bisherigen Etiketten hatten den Nachteil, dass sie bei der Verwendung im Aussenbereich mit der Zeit ausbleichten. Neu werden die Vignetten deshalb im Siebdruckverfahren hergestellt. Das macht sie enorm widerstandsfähig gegen Sonnenlicht – aber auch gegen Regen.
Lehrbetriebe können die Vignette kostenlos bei ihrem kantonalen Berufsbildungsamt bestellen. Sie steht auch als Download für den digitalen Einsatz zur Verfügung.
#PROLEHRSTELLEN.CH
LEHRBETRIEBE UND BERUFSBILDUNGSPARTNER KÖNNEN MITMACHEN
Berufswahl und Lehrstellenvergabe dürfen durch die Corona-Pandemie nicht beeinträchtigt werden. Die Kampagne #PROLEHRSTELLEN motiviert Eltern, Jugendliche und Lehrbetriebe, ihr Engagement im gewohnten Umfang fortzusetzen. Lehrbetriebe und Berufsbildungspartner können jetzt Teil der Kampagne werden.

#PROLEHRSTELLEN ist eine Initiative der Task Force «Perspektive Berufslehre». Die Kampagne fokussiert auf das Matching zwischen Lehrstellensuchenden und Lehrbetrieben. Dazu werden seit Februar in Social Media verschiedene Teilkampagnen geführt (Verbundpartner-Info vom 9. März). Im Mai und im Juni starten die nächsten Phasen mit kurzen Videos und statischen Posts auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Ab sofort können Lehrbetriebe und Berufsbildungspartner Teil der Kampagne werden. Mit dem Sujetgenerator erstellen sie in weniger als fünf Minuten individuelle Sujets für ihre Social-Media-Kanäle. Lehrbetriebe können im Begleittext auf offene Lehrstellen hinweisen und so die Kampagne für ihr Lehrstellenmarketing nutzen.
Alle Sujets stehen auch als Web- und Printversionen zur Verfügung. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Kampagne für die eigene Positionierung zu nutzen (Web-Banner, E-Mail-Signatur, Plakate usw.). Je mehr Lehrbetriebe und Berufsbildungspartner mitmachen, desto besser wird die Botschaft der Kampagne in den Köpfen verankert: Berufsbildung hat Zukunft.
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15