Verbundpartnerinfo 1/2018
14. Mai 2018
10. INTERKANTONALER TAG DER BERUFSBILDUNG
Berufsbildung auf Sendung
Der interkantonale Tag der Berufsbildung wird zur Tradition: Am 16. Mai geht die zehnte Ausgabe auf Sendung. 27 Lokalradios aus 20 Kantonen beteiligen sich. Mit von der Partie: BERUFSBILDUNGPLUS.CH.

Die Radiostationen berichten am Interkantonalen Tag der Berufsbildung (Radiotag) wahlweise über eines der folgenden Themen.
- SwissSkills 2018: Porträts von Lernenden, die sich auf die Berufsmeisterschaften vorbereiten, Interviews mit Medaillengewinnerinnen und -gewinnern von WorldSkills.
- Berufliche Grundbildung – was nun? Karrieremöglichkeiten nach der Lehre, Fragen und Antworten zur Berufsmaturität und zur höheren Berufsbildung.
- Migration und berufliche Grundbildung: Porträts junger Berufsleute, Tipps für den Einstieg in die berufliche Grundbildung usw.
BERUFSBILDUNGPLUS.CH unterstützt die Aktion wie in den vorangehenden Jahren mit «Lerne-Werde»-Radiospots und einem Wettbewerb in Form eines virtuellen Memospiels. Zu gewinnen gibt es Digitalradios und iTunes-Karten.
KAMPAGNENJAHR 2018
Im Zeichen der SwissSkills 2018
Vom 12. bis 16. September finden in Bern die zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt – die SwissSkills 2018. BERUFSBILDUNGPLUS.CH richtet einen Grossteil seiner Aktivitäten an diesem Anlass aus. Die Publikumsmobilisierung wird unterstützt, die höhere Berufsbildung positioniert.
2014 fanden die ersten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt. 155 000 Besucherinnen und Besucher pilgerten nach Bern. 2018 ist mit einem vergleichbaren oder noch grösseren Interesse zu rechnen. BERUFSBILDUNGPLUS.CH hilft, möglichst viele Jugendliche und Erwachsene nach Bern zu holen. Im Vorfeld der SwissSkills 2018 werden in den SRG-Fernsehkanälen (D/F/I) die im letzten Jahr lancierten TV-Spots ausgestrahlt – ergänzt mit einem Abbinder, der auf die SwissSkills 2018 hinweist.
Bandenwerbung und Infoflyer
Die SwissSkills 2018 thematisieren die berufliche Grundbildung. BERUFSBILDUNGPLUS.CH erweitert das Spektrum auf die höhere Berufsbildung und andere berufliche Perspektiven – passend zur Kampagnenidee «Lerne-Werde». Im Rahmen der SwissSkills 2018 werden folgende Massnahmen umgesetzt:
- An den Ständen/Wettkampfstätten der Organisationen der Arbeitswelt (OdA) zeigt Bandenwerbung für das jeweilige Berufsfeld typische «Lerne-Werde»-Laufbahnen. Beispiel: «Lerne Koch, werde Chefkoch».
- Mit einem berufsspezifischen Infoflyer im Kampagnendesign können die OdA die vielfältigen Perspektiven der beruflichen Grundbildung aufzeigen.
- Am Treffpunkt Formation (Forum für Lehrpersonen und Berufsberatende) informiert BERUFSBILDUNGPLUS.CH über das Berufsbildungssystem, die höhere Berufsbildung, die Berufsmaturität und die Fachhochschulen.
Präsenz auf den Zufahrtsachsen
BERUFSBILDUNGPLUS.CH nutzt die SwissSkills 2018, um die zentralen Botschaften der Kampagne bei einem affinen Publikum zu verankern. Die Besucherinnen und Besucher werden bereits auf den Zufahrtsachsen vom Bahnhof Bern zum Messegelände mit Plakaten, eBoards (Bahnhof), Kleinplakaten in S-Bahn, Tram und Bus sowie mit Tramdachwerbung angesprochen. Es kommen nur Sujets mit «Werde»-Berufen der höheren Berufsbildung zum Einsatz.
Im Rahmen der PR-Massnahmen werden vier weitere Video-Porträts realisiert – mit ehemaligen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern von Berufsmeisterschaften. Der Text-/Bildpool wird ergänzt, auch mit Artikeln zu den SwissSkills 2018. Die Verbundpartner können diese unentgeltlich in eigene Publikationen übernehmen.
Online- und ÖV-Welle im Frühling
Damit die Kluft zwischen der Werbewelle im Herbst 2017 und der Hauptwelle im Herbst 2018 nicht zu gross wird, läuft zurzeit eine nationale Reminder-Kampagne im öffentlichen Verkehr (Fenstertransparente, 2000 Exemplare, 3 Monate) und in Sozialen Medien (Spots, 1 Million Ausstrahlungen, 6 bis 8 Wochen) vor.
Archiv
Verbundpartnerinfo vom 17.08.21
Verbundpartnerinfo vom 04.05.21
Verbundpartnerinfo vom 09.03.21
Verbundpartnerinfo vom 17.11.20
Verbundpartnerinfo vom 04.08.20
Verbundpartnerinfo vom 25.06.20
Verbundpartnerinfo vom 04.05.20
Verbundpartnerinfo vom 19.11.19
Verbundpartnerinfo vom 20.09.19
Verbundpartnerinfo vom 06.05.19
Verbundpartnerinfo vom 13.12.18
Verbundpartnerinfo vom 06.09.18
Verbundpartnerinfo vom 14.05.18
Verbundpartnerinfo vom 15.12.17
Verbundpartnerinfo vom 08.05.17
Verbundpartnerinfo vom 12.04.17
Verbundpartnerinfo vom 23.12.16
Verbundpartnerinfo vom 19.08.16
Verbundpartnerinfo vom 19.04.16
Verbundpartnerinfo vom 18.12.15
Verbundpartnerinfo vom 10.08.15
Verbundpartnerinfo vom 06.05.15
Jetzt abonnieren
Die Verbundpartnerinfo informiert Fachpersonen und Interessierte über Aktuelles rund um die Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Jetzt abonnieren mit einem E-Mail an info@berufsbildungplus.. ch
Downloads
Flyer Lehrbetriebsvignette
«Unser Dankeschön für Ihr Engagement als Lehrbetrieb»
Download
Angebotsflyer
Je mehr Verbundpartner die Kampagne mittragen, desto besser für die Berufsbildung. Ein Flyer zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welchen Nutzen die Verbundpartner davon haben.
Download A3
Download A4
